ET2110 Hochpräziser Temperaturprozesskalibrator

¤ Messung / Ausgang: Spannung, Millivolt, Widerstand, Widerstand, Thermoelement, RTD, Strom usw.
¤ 220V Messfunktion
¤ 2-Draht-Sender simulieren
¤ Widerstandsmessoptionen: 2 Drähte, 3 Drähte, 4 Drähte
¤ Genauigkeit: 0,01%, 0,02%
¤ Zwei isolierte Kanäle unterstützen das gleichzeitige Messen und Ausgeben
¤ Bereitstellung von Funktionen für manuelle Schritte, automatische Schritte, automatische Schritte und manuelle Schritte.
¤ 3,5-TFT-LCD-Bildschirm, Auflösungsrate 480 * 320
¤ Mess- und Ausgabedaten können gleichzeitig oder getrennt angezeigt werden;
¤ 5000mAh Lithiumbatterie
¤ Automatische Abschaltfunktion, Abschaltzeit kann eingestellt werden und ist für den Einsatz vor Ort geeignet
¤ Bereitstellung einer 24-V-Gleichstromschleife für den Einsatz vor Ort
¤ Die Messung und Ausgabe von Thermoelementen bietet drei Arten von Methoden zur Temperaturkompensation für Vergleichsstellen: Eingebaute, externe und manuelle Methoden. Die externe Referenzverbindung verwendet einen Pt100-Platinwiderstand der Klasse Pt100, mit dem die Temperatur durch Eingabe des Zertifikatswerts korrigiert werden kann
¤ Thermoelementtypen: R, S, K, E, J, T, N, B, L, U, XK, WRE325, WRE526 ;
¤ RTD-Typen: PT100-385, PT100-392, PT100-JIS, PT200-385, PT500-385, PT1000-385, Cu10, Cu50 , Cu100, Nil20 , BA1, BA2, PT10 ;
¤ Temperaturdifferenzmessfunktion: Die Genauigkeit beträgt bis zu 0,003 ℃. Dieses Produkt kann die Temperaturdifferenz zwischen zwei Punkten im Raum messen und innerhalb von 0,4 Sekunden eine Temperaturdifferenzdatenerfassung durchführen, wodurch die Messgenauigkeit effektiv verbessert wird. Die 10-minütige Schwankung während des Tests kann in Echtzeit berechnet werden. Vor Verwendung von Standardplatin Widerstand oder Standardthermoelement für Messarbeiten, die Messergebnisse können durch Eingabe des Zertifikatswertes verfolgt werden und erfüllen die Anforderungen der Thermostatbehälter-Testspezifikation für elektrische Messgeräte.
¤ Standard-Temperaturmessfunktion: Im Vergleich zur herkömmlichen Thermoelementmessung und RTD-Messung besteht der Unterschied darin, dass diese Messmethode die Temperatur anhand des Zertifikatswerts verfolgen kann. Das unterstützte Standard-Thremoelement und die RTD sind wie folgt: S 、 R 、 B 、 T, Pt25 、 Pt100
¤ Messfunktion eines beliebigen Sensors; Benutzer können die gemessene physikalische Größe (Druck, Durchflussgeschwindigkeit, Temperatur usw.) bequem zur Messung in Spannung, Strom, Widerstand usw. umwandeln. Außerdem müssen Benutzer die Antwortkurve nur im Voraus eingeben, und das Multimeter übernimmt den internen Algorithmus für die numerische Konvertierung und Korrektur. Schließlich wird die gemessene physikalische Größe auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Anzeigeeinheiten bearbeiten und ändern der gemessenen physikalischen Größen.
¤ Präzisionstemperaturregelung; Die Funktion zur präzisen Temperaturregelung realisiert die Temperaturregelung von Thermostatgeräten, die den hochpräzisen PID-Regler ersetzen. Unter den Bedingungen von Thermostatgeräten und Netzspannung ist die Temperaturschwankung besser als 0,02 ℃ / 10 min (Thermostatbad).
¤ Messfunktion des ρ-Werts: Kann das Tastverhältnis des periodischen Rechtecksignals messen. Überprüfen und kalibrieren Sie den PID-Parameter verschiedener digitaler Temperaturanzeigeregler, der über eine Zeitskala ausgegeben wird, und erfüllen Sie die Anforderungen von 《JJG617-1996 digitale Temperaturanzeigeregler》
¤ Wärmekonvertierungsfunktion: Realisieren Sie die Umwandlung zwischen verschiedenen elektrischen Größen und Temperaturen. Die Arten der elektrischen Größen- und Temperaturumwandlung umfassen: Arbeitsthermoelement, Industrie-RTD und verschiedene Temperaturtransmitter.
¤ Numerischer Einstellmodus: Er bietet die flexibelste und bequemste Möglichkeit, den Ausgabewert einzustellen. Der Benutzer kann die Ausgabewerte über die numerische Tastatur direkt einstellen und die inkrementelle Einstellung über die Richtungstaste vornehmen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen numerischen Einstellmodus für Stufen oder Rampen, der nummeriert werden kann.
¤ Sinusausgangsfunktion: Die Überprüfung / Kalibrierung einiger Prozesslogger (insbesondere mechanischer Logger); Normalerweise wird ein Test ausgeführt, und es können Signale an den gemessenen Tisch gesendet werden, indem der sinusförmige Ausgangsmodus verwendet wird.
¤ Datensatzfunktion: Mit der leistungsstarken Datensatzverwaltungsfunktion können bis zu 32 Gerätenummern eingerichtet werden. Jede Gerätenummer verfügt über 16 Datensatzseiten, und jede Datensatzseite enthält vier grundlegende Informationen: Zeit, Messwert, Ausgabewert und benutzerdefinierter Wert. Benutzer können die Geräteverwaltung, das Löschen von Datensätzen und andere Vorgänge gemäß den Anforderungen durchführen.
Modell |
Richtigkeit |
Temperaturbereich |
Optionale Funktion |
ET2110B |
0,01 级 |
15 ~ 25 ℃ |
Für optionale Funktionen kontaktieren Sie uns bitte, um detaillierte Informationen zum Code der entsprechenden Funktion zu erhalten |
ET2110C |
0,02 级 |
||
ET2110BT |
0,01 级 |
0 ~ 50 ℃ |
|
ET2110CT |
0,02 级 |
Funktion |
Angebot |
Auflösungsrate (0,01%) |
Auflösungsrate (0,02%) |
Genauigkeit (0,01%) |
Genauigkeit (0,02%) |
Hinweis |
|
DC-Ausgang |
Stromspannung |
100 mV |
0,1 uV |
1µV |
0,005% + 0,003% |
0,01% + 0,005% |
Maximaler Laststrom <= 2,5 mA |
1V |
1µV |
10 uV |
0,005% + 0,001% |
0,01% + 0,005% |
|||
10V |
10 uV |
100 uV |
0,005% + 0,001% |
0,01% + 0,005% |
|||
Aktuell (Aktiv / Passiv) |
30mA |
0,1 uA |
1 uA |
0,005% + 0,003% |
0,01% + 0,003% |
Maximale Lastspannung (aktiver Ausgang) 20V | |
Widerstand |
50Ω |
0,1 mΩ |
0,005% + 10 mΩ |
0,01% + 15 mΩ |
Erregerstrom 0,4-4mA | ||
500Ω |
1 mΩ |
0,005% + 20 mΩ |
0,01% + 30 mΩ |
Erregerstrom 0,1-2mA | |||
5000Ω |
10 mΩ |
0,005% + 50 mΩ |
0,01% + 50 mΩ |
Erregerstrom 0,04-0,4 mA | |||
24V |
24V |
|
± 10% |
Schleifenausgang | |||
FTE |
Siehe Detail des RTD-Blattes |
||||||
Thermoelement |
Siehe Detail der Thermoelementplatte |
||||||
DC-Messung |
Stromspannung |
200 mV |
0,1 uV |
0,005% + 0,003% |
0,01% + 0,005% |
|
|
2V |
1µV |
0,005% + 0,001% |
0,01% + 0,005% |
|
|||
20V |
10 uV |
0,005% + 0,001% |
0,01% + 0,005% |
|
|||
200V |
100 uV |
0,005% + 0,001% |
0,01% + 0,005% |
|
|||
Aktuell |
20mA |
0,1 uA |
0,005% + 0,003% |
0,01% + 0,003% |
|
||
200mA |
1 uA |
0,005% + 0,003% |
0,01% + 0,003% |
|
|||
Widerstand (4-Draht) |
50Ω |
0,1 mΩ |
0,005% + 10 mΩ |
0,01% + 15 mΩ |
Erregerstrom 1mA |
||
500Ω |
1 mΩ |
0,005% + 20 mΩ |
0,01% + 30 mΩ |
||||
5 kΩ |
10 mΩ |
0,005% + 50 mΩ |
0,01% + 50 mΩ |
Erregerstrom 0,1mA |
|||
Widerstand (2,3-Draht) |
50Ω |
0,1 mΩ |
0,005% + 30 mΩ ((线) 0,005% + 50 mΩ (() |
0,005% + 35 mΩ ((线) 0,005% + 60 mΩ (() |
Erregerstrom 1mA |
||
500Ω |
1 mΩ |
||||||
5 kΩ |
10 mΩ |
0,005% + 80 mΩ |
0,01% + 80 mΩ |
Erregerstrom 0,1mA |
|||
FTE |
Siehe Detail des RTD-Blattes |
|
|||||
Thermoelement |
Siehe Detail der Thermoelementplatte |
|
|||||
Wechselstrommessung |
Wechselstrom Spannung |
200 mV |
1µV |
± (0,2% + 100) (40Hz-30kHz) |
|
||
2V |
10 uV |
|
|||||
20V |
100 uV |
± (0,2% + 100) (40Hz-5kHz) ± (0,8% + 300) (5k-30kHz) |
|
||||
200V |
1 mV |
± (0,2% + 200) (40Hz-5kHz) ± (0,8% + 450) (5k-30kHz) |
|
||||
Wechselstrom |
20mA |
0,1 uA |
± ≤ 0,3% + 400 ≤ 40 Hz-5 kHz |
|
|||
200mA |
1 uA |
FTE-Blatt
Signaltypen |
Temperaturbereich |
Auflösungsrate |
Genauigkeit (0,01%) |
Genauigkeit (0,02%) |
Hinweis |
PT10 |
-200-850 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
4-Draht-Messung |
PT100-385 |
-200-850 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
|
PT100-392 |
-200-850 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
|
PT100-JIS |
-200-850 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
|
PT200-385 |
-200-630 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
|
PT500-385 |
-200-630 ℃ |
0,01 ℃ |
0,2 ℃ |
0,3 ℃ |
|
PT1000-385 |
-200-650 ℃ |
0,01 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
|
Cu10 |
-100-260 ℃ |
0,01 ℃ |
0,5 ℃ |
0,6 ℃ |
|
Cu50 |
-50-150 ℃ |
0,01 ℃ |
0,15 ℃ |
0,25 ℃ |
|
Cu100 |
-50-150 ℃ |
0,01 ℃ |
0,08 ℃ |
0,2 ℃ |
|
BA1 |
-200-650 ℃ |
0,01 ℃ |
0,4 ℃ |
0,5 ℃ |
|
BA2 |
-200-650 ℃ |
0,01 ℃ |
0,25 ℃ |
0,3 ℃ |
|
Ni20 |
-80-260 ℃ |
0,01 ℃ |
0,3 ℃ |
0,4 ℃ |
Thermoelementblatt
Signaltypen |
Temperaturbereich |
Auflösungsrate |
Genauigkeit (0,01%) |
Genauigkeit (0,02%) |
Hinweis |
K |
-200-0 ℃ 0-1372 ℃ |
0,1 ℃ |
0,4 ℃ 0,3 ℃ |
Schließen Sie die Genauigkeit der Vergleichsstellenkompensation aus |
|
R |
-50-0 ℃ 0-1768 ℃ |
0,1 ℃ |
0,9 ℃ 0,7 ℃ |
||
S |
-50-0 ℃ 0-1768 ℃ |
0,1 ℃ |
0,9 ℃ 0,6 ℃ |
||
E |
-50-0 ℃ 0-1000 ℃ |
0,1 ℃ |
0,5 ℃ 0,4 ℃ |
||
J |
-200-0 ℃ 0-1200 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ 0,1 ℃ |
||
T |
-100-0 ℃ 0-400 ℃ |
0,1 ℃ |
0,3 ℃ 0,15 ℃ |
||
L |
-200-900 ℃ |
0,1 ℃ |
0,2 ℃ |
||
N |
-200-0 ℃ 0-1300 ℃ |
0,1 ℃ |
0,3 ℃ 0,2 ℃ |
||
B |
600-1820 ℃ |
0,1 ℃ |
0,6 ℃ |
||
U |
-200-0 ℃ 0-400 ℃ |
0,1 ℃ |
0,4 ℃ 0,2 ℃ |
||
XK |
-200-800 ℃ |
0,1 ℃ |
0,5 ℃ |
||
WRE325 |
0-1500 ℃ |
0,1 ℃ |
0,5 ℃ |
||
WRE526 |
0-1500 ℃ |
0,1 ℃ |
0,4 ℃ |
Hinweis: Die Genauigkeit der eingebauten Vergleichsstellenkompensation beträgt 0,5 ℃